· 

SV Fahlenbach erhält Goldene Raute mit Ähren 2025

Qualitätssiegel für herausragendes Engagement in allen Bereichen des Vereinslebens

Ein besonderer Höhepunkt im Rahmen unserer 70-Jahrfeier:
Am Sonntag, den 27. Juli 2025, wurde dem SV Fahlenbach im Festzelt feierlich die „Goldene Raute mit Ähre“ durch den Kreisehrenamtsbeauftragten des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV), Norbert Thurner, verliehen. Diese Auszeichnung gilt als das höchste Gütesiegel, das der BFV an Vereine vergibt – vergleichbar mit einem „Meisterbetrieb“ in der Wirtschaft. Sie würdigt Vereine, die in den vier zentralen Säulen Breitensport, Jugendarbeit, Prävention und Ehrenamt herausragende und strukturierte Arbeit leisten.

 

Der SV Fahlenbach hat mit seiner Bewerbung deutlich über 24 der erforderlichen 40 Punkte erreicht und erfüllt damit die anspruchsvollen Kriterien in allen Bereichen. Überreicht wurde die Raute im Beisein zahlreicher Gäste – darunter Landrat Albert Gürtner, Bürgermeister Christian Keck, BFV-Kreisvorsitzende Elisabeth Bauer sowie mehrere unserer Gründungsmitglieder, die die Entwicklung des Vereins über Jahrzehnte begleitet haben.

 



Warum der SVF diese Auszeichnung verdient hat:

Seit Jahren steht der SV Fahlenbach nicht nur für Fußball, sondern für ein breites, generationenübergreifendes Sportangebot: Von Kindertanzen, Gymnastik und Stockschießen bis hin zu Tischtennis, Wanderungen, Radgruppen und AH-Fußball – der SVF lebt Breitensport. Die Jugendarbeit wird aktiv gefördert, sei es mit Sportangeboten, Zeltlagern, Turnieren oder Ausflügen. Prävention und Wertevermittlung gehören dabei genauso zum Vereinsalltag wie das aktive Einbinden von Jugendlichen ins Vereinsleben. Nicht zuletzt ist der SVF ein Verein, der vom Ehrenamt getragen wird - mit einer Vielzahl an engagierten Helferinnen und Helfern, Trainern, Funktionären und Unterstützern. Besonders bei unserem Festwochenende wurde wieder sichtbar, was unsere Gemeinschaft ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft und Engagement.

© Bilder/Texte: SV Fahlenbach · www.svfahlenbach.de